Kontaktlose Führerscheinkontrolle (LapID Driver App): Fahrer kontrollieren ihren EU-Kartenführerschein eigenständig mit ihrem Smartphone.
LapID
Das LapID System dient zur Durchführung elektronischen Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung. Es ist eine Smartphone-Applikation, die Ihnen erlaubt, die Kontrolle über die wichtigsten Parameter Ihres Fuhrparks zu erlangen. Unter Nutzung der App, kann der Fahrer sich in das Fahrzeug einweisen lassen, die Konformität des Führerscheines bestätigen lassen sowie zur Überprüfung der Verkehrssicherheit das Fahrzeug zur Prüfung anmelden. Das System funktioniert auf dem Smartphone oder kann mit einem andere geeigneten Identifikationsmedium durchgeführt werden.
Es gibt maßgeschneiderte Lösungen, darum ist die Technologie für jede Größe des Fuhrparks geeignet.
Mit dem RFID-Siegel erhalten Sie eine flexible Führerscheinkontrolle, wo die Fahrer einfach von unterwegs aus das Siegel an eine Prüfstation vorhalten können. Das System erkennt den EU-Kartenführerschein und kann die relevanten Daten, die es bekommt, auslesen, auswerten und verwalten. Die Kontrolle vor Ort können Sie als Fuhrparkverantwortlicher mit der Manager App vornehmen. Alle Führerscheinarten können damit elektronisch vor Ort durch den Beauftragten kontrolliert werden.
Sie erhalte die App im App-Store oder im Google Play Store, Sie können sie dort kostenlos herunterladen. Nach Abschluss eines geeigneten LapID-Pakets müssen die Zugangsdaten eingegeben und die Software kann genutzt werden. Die App ist als Plattform aufgebaut und nicht an ein bestimmtes Smartphones oder entsprechende Endgeräte gebunden. Mit den Zugangsdaten sind die Informationen der App von überall abrufbar. Der Fahrer kann seine Daten von Unterwegs mit der App synchronisieren. Der Fuhrparkmanager hat den Vorteil, dass er benachrichtigt wird, wenn eine Kontrolle nicht zeitgerecht durch den Fahrer durchgeführt wurde und kann sich sonst sicher sein, dass alle Kontrollen erfolgreich vollzogen wurden uns seine Fahrer legitimiert sind.

LapID Führerscheinkontrolle
Der Fahrer bekommt von der App eine Kontrollaufforderung, automatisch zu den fälligen Terminen wird er rechtzeitig erinnert, dass eine Führerscheinkontrolle ansteht. Die Erinnerung erfolgt per SMS oder E-Mail. Mithilfe der Driver App scannt der Fahrer seinen Führerschein fotografisch. Ist die Aufnahme gelungen, können die entsprechenden Daten verschlüsselt an den LapID – Server übertragen werden. Diese werden von einem Algorithmus geprüft, zusätzlich von zwei geschulten Agents unabhängig voneinander ausgewertet. Die Galerie mit früheren Aufnahmen ist vor Zugriff geschützt, damit keine ältere Aufnahme des Führerscheines verwendet werden kann.
Es werden bestimmte Kennwerte des Dokumentes untersucht, unter anderem die Hologramme. Wenn alles rechtmäßig ist, werden die Daten aus dem System gelöscht. Der Fahrer wird innerhalb von 48 Stunden informiert, ob die Kontrolle erfolgreich war. Sollte es Beanstandungen geben, und die Kontrolle ein negatives Resultat aufweisen, wird darüber auch der Fahrer informiert, mit Nennung des Ablehnungsgrundes. Dieser besteht meistens mit einer unzureichenden Qualität der Aufnahme, anhand der keine inhaltliche Prüfung möglich ist. Der Fahrer hat dann die Möglichkeit, die Aufnahme zu wiederholen und die Daten erneut zu übermitteln, wobei eine neue Kontrolle der Fotografie stattfindet.
LapID bietet Fuhrparks drei miteinander kombinierbare Methoden zur Führerscheinkontrolle an. Damit kann jeder Fuhrpark die für ihn passende Lösung auswählen. Wie folgt:
Stationsgebundene Führerscheinkontrolle (LapID Siegel): Fahrer kontrollieren ihren Führerschein (alle Arten von Führerscheinen), auf dem ein passives RFID-Siegel angebracht ist, an einer von über 1.200 Prüfstationen in Deutschland oder an einer eigenen Inhouse-Prüfstation.
Sichtgestützte Führerscheinkontrolle (LapID Manager App): Eine autorisierte Person (z. B. ein Pförtner) führt mit der Manager App Kontrolle des Führerscheines (alle Arten von Führerscheinen) durch.
Erweitert wird dieses Angebot um das Feature der Fahrerlaubnisklassen Prüfung. Dieses Feature ist insbesondere für Fuhrparks relevant, in denen das Vorhandensein einer bestimmten Fahrerlaubnisklasse erforderlich ist (z. B. Personenbeförderung oder Berufskraftfahrer).
Rechtssicherheit des elektronischen Verfahrens
Das LapID-Verfahren garantiert eine sensible Behandlung der aufgenommenen Daten und ist manipulationssicher. Auch vonseiten des Gesetzgebers ist die Kontrolle rechtssicher und kommt der physischen Sichtkontrolle durch einen Mitarbeiter gleich. Es wird eine Prüfung in mehreren Schritten durchgeführt, die eine Rechtssicherheit, und Fälschungssicherheit ermöglichen, und das Risiko von Fehlern bei der Auswertung minimieren.
Die Wahl des passenden Paketes
Wir bieten verschiedene Pakete an, um die für den Kunden maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können. Die vier Pakete bauen jeweils auf den Vorteilen des vorigen Paketes auf und ergänzen es durch weitere Features. Es beginnt mit dem Paket Free, das kostenlos ist und schon Grundsätze einer adäquaten Führerscheinprüfung bietet.
Die Pakete in der Übersicht:
- LapID Free
- LapID Starter
- LapID Basic
- LapID Plus
Zusätzlich zu den vier Modulen bieten wir passgenaue Erweiterungen an, um Ihnen den optimalen Service bieten zu können.

LapID Fahrerunterweisung
Bei der LapID Fahrerunterweisung werden die Mitarbeiter per E-Learning-Tool im richtigen Umgang mit Fahrzeugen nach der UVV (Unfallverhütungsvorschrift) unterwiesen. Diese Unterweisung findet regelmäßig, einmal jährlich, automatisiert statt.
Sie ist Vorschrift des gesetzlichen Arbeitsschutzes. Sie soll sicherstellen, dass alle Fahrer im Umgang mit dem Fahrzeug vertraut sind, um somit eine Gefährdung des Fahrers auszuschließen und seine Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Unfällen und sonstigen Schäden soll damit entgegengewirkt werden.
Die Unterweisung ist orts- und zeitunabhängig und basiert auf didaktisch aufbereiteten Lektionen mit interaktiven Inhalten. Sie ist deutlich kürzer als eine klassische Präsenzunterweisung, bietet aber den gleichen Nutzen.
Je nach Fuhrpark und Anforderungen kann die Unterweisung durch eigens hochgeladene Dokumente ergänzt oder um das Zusatzmodul „Elektromobilität“ erweitert werden.
Besonders bei der Fahrerunterweisung wird für jeden Nutzer ein Mehrwert generiert und so zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen.
LapID Fahrzeugprüfung
Vorschrift für Dienstfahrzeuge ist eine jährliche Prüfung nach der UVV, sie ist Pflicht für jedes Fahrzeug. Die Fahrzeuge werden oft sehr intensiv genutzt und es soll für mehr Sicherheit für den Fahrer und den Verkehr gewährleistet werden.
Bei der LapID Fahrzeugprüfung erfolgt die Dokumentation von UVV-Prüfberichten rechts- und revisionssicher im Kundensystem. Fristen für neue UVV-Termine werden dabei automatisch gesetzt. Zum Ablauf der Frist erfolgt eine Erinnerung an den hinterlegten Fahrer, um für das Fahrzeug einen Termin zur UVV-Prüfung zu vereinbaren.
Nach er physischen Prüfung erhalten sie im Kundensystem ein umfangreiches Reporting über die UVV-Prüfberichte und mögliche Mängel an den Fahrzeugen. So behalten Sie immer den Überblick über den Zustand Ihrer Fahrzeuge.
LapID Kundensystem
Im LapID Kundensystem werden die gesammelten Daten über die Fahrzeuge des Fuhrparks und die zuständigen Fahrer gesammelt und aufbereitet. Über die Reporting-Funktion lassen sich bestimmte Daten auslesen und werden einsehbar gemacht.
Fuhrparkmanagement haben alle Informationen rund um die Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und UVV-Fahrzeugprüfung im Blick. Das System übernimmt das Termin- und Erinnerungsmanagement der Fahrer und dokumentiert alle Kontrollen, Unterweisungen und Prüfberichte revisionssicher.

Vorteile mit LapID:
Einziger Anbieter mit jährlich geprüfter Auftragsverarbeitung
DGUV-zertifizierte Inhalte für die Unterweisung
Kosten- und Zeitersparnis für das Fuhrparkmanagement und die Fahrer
Revisionssichere und lückenlose Dokumentation aller Vorgänge
Persönlicher Support & ein umfangreiches Onboarding
Das sagen Kunden über GPS WATCH
Wolfgang NitzOktober 25, 2025. Absolut TOP Firma, immer zu Hilfe bereit , selbst Wochenende gibt es einen Notdienst. Schon bei Rms Hilfe benötigt und jetzt bei GPS Einrichtung. Absolut kompetente Leute sehr aufmerksam . Ich würde nur mehr über diese Firma bestellen. Thomas HenrichOktober 20, 2025. Beratung, Einbau Autoalarm, After-Sale-Service - alles bestens, danke! Benjamin EinfaltSeptember 28, 2025. Hab mir die Ortung für mein Oltimer geholt. Die Beratung und das Angebot war top. Nach Einbau gab es kleine Probleme die man mit dem Service schnell lösen konnte. Seit dem läuft das sehr gut. Kann es nur empfehlen. Da wird Service noch groß geschrieben. Theo BackhausMai 1, 2025. Danke an Herrn Schössow und sein Team für die bereits jahrelange Zusammenarbeit. Extrem freundlich, jederzeit erreichbar, kurze Reaktionszeit, top Aftersales Betreuung und wirtschaftlich! Absolute Weiterempfehlung! Freddy MustermannAugust 7, 2024. 15:29 Uhr online zur Abholung bestellt 15:35 Uhr Telefonanruf "Bestellung zur Abholung bereit" 15:55 Uhr Bestellung abgeholt Schneller geht's nun wirklich nicht. Dazu gab es ein paar Gummibärchen und den Hinweis, dass man sich bei Problemen mit der Installation des mobilen Hotspots gerne telefonisch oder per eMail an sie wenden könne. Die Inbetriebnahme des Teltonika RUT241 ging schnell und einfach, was für die Qualität der vertriebenen Produkte spricht. Ab sofort haben wir einen mobilen Hotspot mit exzellentem Empfang in unserem Wohnwagen. Gerne wieder! Vabro Transpoprte GmbHMai 15, 2024. Ein großes Kompliment an Herrn Schössow und sein GPS-Watch Team. Ein Riesendankeschön für die herausragende Beratung, den erstklassigen Service und die einzigartige technische Hilfestellung. GPS Watch ist der kompetenteste und engagierteste Ortungsdienstanbieter, mit dem wir (Sportwagenvermietung) seither in Kontakt standen. Vielen Dank für die Unterstützung! Liebe Grüße aus Stuttgart VABRO Cars Tobias HummelMai 15, 2024. GPS-Watch ist als Ortungsdienstanbieter nur weiterzuempfehlen Bitte weiter so.... 🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥇 ✅Portal Software ✅Hardware ✅Produktauswahl ✅Lieferzeit ✅Antwortzeit ✅Erreichbarkeit ✅Zuverlässigkeit ✅Kompetenz ✅Technische Unterstützung VIELEN DANK ! H TApril 11, 2024. Bei unserer Suche nach einer zuverlässigen Firma für das Thema digitale Fahrtenbücher sind wir auf das Unternehmen GPS Watch gestoßen. Nach einem intensiven Beratungsgespräch über die unterschiedlichen technischen Lösungen. Zu diesem Thema sind wir kurzfristig zu einer Zusammenarbeit gekommen und haben insgesamt sechs Fahrzeuge mit der Technologie ausgestattet. Durch die genaue Erfassung der Fahrtrouten können wir nun genauestens nachvollziehen, wie viel Zeit wir an bestimmten Objekten verbringen, die wir als Hauswart betreuen. Laut den Mitarbeitern sparen wir dadurch erheblich Zeit ein, da niemand mehr die Fahrtenbücher händisch ausfüllen muss. Ich kann die Firma nur jedem empfehlen. Alexander WernerFebruar 6, 2024. Als Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht habe ich mit GPS-Watch den optimale Empfehlung für meine Mandanten mit GPS-Ortungsbedürfnisse gefunden. Ob Fahrzeugortung, Personenortung oder Tierortung, GPS-Watch bietet alles aus einer Hand. Die GPS-Geräte sind robust und präzise. Die GPS-Daten sind jederzeit online oder per App abrufbar. Die Preise sind fair und transparent. Die Kundenbetreuung ist erstklassig. GPS-Watch ist ein echter Geheimtipp und die Aufzeichnungen gerichtsverwertbar - erstklassig!Google Gesamtbewertung 5.0 von 5, basierend auf 34 Bewertungen
LapID von GPS WATCH



GPS-WATCH GmbH
Bismarckplatz 4
24629 Kisdorf
Bürozeiten
Mo. – Fr. 09:00 bis 18:00
Telefon
Tel. +49 (0) 4193 / 870 90 0
Fax +49 (0) 4193 / 870 90 99
E-Mail
info@gps-watch.de
GPS-Ortung bei GPS-WATCH – sicher, transparent und Datenschutzkonform25. Oktober 2025 - 14:50
Live Portal Update 3.7.133. September 2025 - 11:59- Telematik im Dialog: GPS-WATCH & Fleet Kompass im Podcast-Gespräch25. Juli 2025 - 11:30
- Einstellung von Bing Maps – Integration von Azure Maps als neue Kartenlösung25. Juli 2025 - 11:01
Häufige Fragen zu GPS-Tracking25. Juni 2025 - 13:29



