GPS-WATCH GmbH
Bismarckplatz 4
24629 Kisdorf
Geschäftsführer : Bastian Schössow
GPS-WATCH GmbH
Bismarckplatz 4
24629 Kisdorf
Geschäftsführer : Bastian Schössow
Tel. +49 (0) 4193 / 870 90 – 0
Fax +49 (0) 4193 / 870 90 – 99
Mail info@gps-watch.de
Büro: Mo. – Fr. von 09:00 bis 18:00
Steuer 11 / 294 / 04852
Ust-Nr DE 284 507 743
Weee DE 15 24 53 63
HRB 14139 Kiel
GPS-WATCH GmbH
Iban DE63 2124 1540 0885 5470 00
Bic COBADEFFXXX
Commerzbank Bad Bamstedt
Bildnachweise: Eigene Bilder | www.fotolia.de | www.project-photos.de | www.aboutpixel.de | www.dreamstime.com | www.iconfinder.com | www.shutterstock.com | www.placeit.breezi.com
Die Firma GPS-WATCH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Firma GPS-WATCH welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der GPS-WATCH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Firma GPS-WATCH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Die Firma GPS-WATCH ist als Inhaltsanbieter für die “eigenen Inhalte”, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die Firma GPS-WATCH insofern “fremde Inhalte” zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: Bei “Links” handelt es sich stets um “lebende” (dynamische) Verweisungen. Die Firma GPS-WATCH hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
Die Firma. GPS-WATCH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Objekte (Grafiken, Texte, Sound- und Videosequenzen) zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Urheber- und Kennzeichenrecht für von der Firma GPS-WATCH selbst erstellten Objekte steht ihr ausschließlich selbst zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der GPS-WATCH nicht gestattet.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien / Akkus gesondert zu entsorgen. Bitte geben Sie diese an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Batterien / Akkus die sie von uns erhalten haben, können Sie bei uns unentgeltlich zurückgeben. Batterien / Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol des jeweiligen Schadstoffes (z.B. “Cd” für Cadmium, “Pb” für Blei, “Hg” für Quecksilber) gekennzeichnet. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung.
Seit dem 24.03.2006 dürfen Elektroartikel gemäss §6 Absatz 1 Satz 1,§17 Absatz 1 und 2 ElektroG nicht mehr dem Hausmüll zugeführt werden. Bringen Sie Elektroartikel nach ihrer Lebensdauer zu ihrer regionalen Sammelstelle. Die Rücknahme ist für Endverbraucher kostenlos. Das Inverkehrbringen von Elektrogeräten ist nur registrierten Herstellern bzw. deren Einzelhändlern gestattet. Als Hersteller gemäß gilt auch wer waren aus Drittländern in die EU einführt. Wir sind registriert gemäß §6 Absatz 1 Satz 1,§17 Absatz 1 und 2 ElektroG
Registrierungsnummer: WEEE-Reg.-Nr. DE 15 24 53 63
Als Händler sind wir gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem “Grünen Punkt” der Duales System Deutschland AG) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen.
Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung, wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegen nimmt. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit, die Verpackung an uns zu schicken.
GPS-WATCH GmbH
Alte Vogtei 3
24629 Kisdorf
Die Verpackungen werden von uns wieder verwendet oder gemäß der Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
ACHTUNG: Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! Im Falle von Namensrecht- / Domainstreitigkeiten bzw. Abmahnungen gegen geltendes Fernabsatzgesetz bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns bereits im Vorfeld mit Fristsetzung OHNE Rechnung oder Kostennote zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. Unberechtigte Abmahnungen und / oder Unterlassungserklärungen werden direkt mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.
Sie erreichen unser Team von Mo. - Fr. in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr im Chat. Sie können uns aber auch gerne eine Offline Nachricht hinterlassen.