News & Neuigkeiten

Alles neue rund um GPS-WATCH & Telematik-Systeme

Live Portal Update 3.7.13

Anbei die Änderungen im Update 3.7.13 des Live Portal

Neue Features:

  • Textueller Sensor: Null-Wert abfrage hinzugefügt.
  • SMS/E-Mail Vorlage: Vorlage zum Ablauf von Objekt erweitert.
  • Geozaun IN/OUT Berichte: Neuen Bericht zur Aufzeichnung von Betreten/Verlassen von Geozäunen hinzugefügt.
  • Treibstofftyp: Für eine präzisere Berichterstattung wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Kraftstoffarten pro Gerät zuzuweisen und zu verwalten.
  • Erstellen von Diensten für abgelaufene Geräte: Benutzer können jetzt Dienste für Geräte erstellen, auch wenn der Dienstzeitraum bereits abgelaufen ist.

Behoben:

  • Gerätedienst-Verbleibende Anzahl: In einigen Randfällen wurden falsche verbleibende Dienstzählungen korrigiert.
  • Virtuelle Motorstunden und Entfernung: Fehlberechnungen bei den Zählern für virtuelle Motorstunden und virtuelle Entfernungen behoben.
  • GT06-Protokoll: Problem mit der Rollover-Anpassung bei GT06-Geräten behoben.
  • Protokoll zu Treiberänderungen und -aktivitäten: Inkonsistenzen bei der Protokollierung von Treiberänderungen und -aktivitäten behoben.
  • GL601-Gerät: Dekodierungsproblem mit bestimmten GL601-Frames behoben.

Verbesserungen:

  • Aktivitäten & Prüfungs-Logs:  Detail und Zuverlässigkeit von Systemweiten Aktivitäten und Prüfungs-Logs verbessert
  • Backup Prozess: Zeitplanung, Überwachung und Handhabung von Backups optimiert
  • System Prozess: Handhabung von Systemprozessen verbessert
  • Objekt Distanz: Genauigkeit der Distanzberechnung verbessert.

Implementationen:

  • HYN600 Tracker: Unterstützung für HYN600-Geräte hinzugefügt.
  • Jimi IoT: Dekodierung für externen Stromversorgungsstatus hinzugefügt.
  • Naturelink OBD RT: Unterstützung hinzugefügt.
  • BSTPL-17L: Unterstützung hinzugefügt, einschließlich CAN-Datendekodierung.
  • V11-Geräte: Dekodierung neuer Statusbits implementiert.
  • Concox / TLW2-2BL: Dekodierung des internen Batteriestatus hinzugefügt.
  • X3TECH-Geräte: Dekodierung der Werte von Eingang 2 hinzugefügt.
  • Teltonika: Dekodierung von EYE-Sensordaten.
  • Teltonika: Dekodierung von EYE-Roll-Werten.
  • Teltonika: Unnötige neue Zeile in der Encoder-Ausgabe entfernt.

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Telematik im Dialog: GPS-WATCH & Fleet Kompass im Podcast-Gespräch

Bastian Schössow (GPS-WATCH) und Anja Havener (Fleet Kompass) im Gespräch In der aktuellen folge der Podcast-Reihe „BNI 500 Holstentor“ sprechen Bastian Schössow, Geschäftsführer der GPS-WATCH GmbH, gemeinsam mit Anja Havener, Geschäftsführerin von Fleet Kompass, über die täglichen Herausforderungen in der Telematikbranche – und wie man diese gemeinsam für Kunden löst.

Einstellung von Bing Maps – Integration von Azure Maps als neue Kartenlösung

Microsoft hat den Kartendienst Bing Maps offiziell abgekündigt und stellt den Support ein. Da Bing Maps bislang Bestandteil unserer Telematiklösung war, betrifft diese Änderung auch unsere Plattform.

Wir werden daher in Kürze auf Azure Maps umstellen – den von Microsoft vorgesehenen offiziellen Nachfolger von Bing Maps. Azure Maps basiert auf moderner Cloud-Technologie, bietet eine stabile API-Struktur, aktuelle Kartendaten und ist vollständig in das Azure-Ökosystem integriert.

Unsere Plattform bleibt kartentechnisch vielfältig
Neben Azure Maps stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin die folgenden Kartenoptionen zur Verfügung:

  • Google: Normal, Satellite, Terrain, Hybrid

  • HERE: Normal, Satellite, Hybrid

  • Mapbox: Normal, Satellite, Hybrid

  • MapTiler: Basic, Streets, Satellite

  • OpenStreetMap / OpenMapTiles

  • OpenRailwayMap: Electrification, Infrastructure, Max Speeds, Signaling

  • TomTom: Basic, Satellite

  • Yandex

Was bedeutet das für Sie?

  • Bing Maps wird vollständig entfernt.

  • Azure Maps wird automatisch als Ersatz integriert.

  • Ihre gewählten Karteneinstellungen bleiben bestehen.

  • Es ist keine manuelle Umstellung Ihrerseits notwendig.

  • Über den genauen Zeitplan informieren wir Sie rechtzeitig.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine bestimmte Karte?
Kommen Sie gerne auf unseren Support zu – wir beraten Sie individuell und unterstützen bei der Auswahl und Integration Ihrer gewünschten Kartenlösung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr GPS-WATCH Team
Telematiklösungen mit Weitblick – zukunftssicher und flexibel.

Aktuelle Neuigkeiten

Headset mit Kontakt-Telefonnummer +49 4193 870 900